Halbtagestour Stadtführung Muscat - private Tour

  • 0
ID: GYG705076-1156525
Kategorie:
Land: Oman

Dauer: 04:30 Stunden


Beschreibung

Sultan Qaboos Grand Mosque - Fisch- und Gemüsemarkt - Mutrah Markt (Souq) - Bait Al Zubair Museum - Al Alam Palace - Twin Fort of Jalai Aand Mirani - Royal Opera House
Sei um 08:30 Uhr bereit, unser Reiseleiter holt dich ab. Unser erster Halt ist die Große Moschee, die auf einem 416.000 m2 großen Gelände gebaut wurde und sich über eine Fläche von 40.000 m2 erstreckt. Die neu gebaute Große Moschee wurde am 4. Mai 2001 vom Sultan von Oman eingeweiht.

Auf dem Gelände der Moschee wurden fünf Minarette gebaut, von denen das Hauptminarett 90 Meter hoch ist.

Die Gebetshalle ist quadratisch und 74,4 mal 74,4 Meter groß und hat eine zentrale Kuppel, die sich bis zu 50 Meter über den Boden erhebt. Die Kuppel ist von innen spektakulär verziert und ist an sich schon eine große Touristenattraktion, denn die Musalla (Gebetsraum) fasst über 6500 Gläubige.

Auf dem Weg von der Großen Moschee zum Fischmarkt fahren wir an Ministerien und Botschaften vorbei und besuchen den Fisch- und Gemüsemarkt, auf dem die Einheimischen frischen Fisch und Meeresfrüchte kaufen und verkaufen.

Vom Fischmarkt aus ist es nur eine kurze Fahrt zum Mutrah Souq, Omans größtem traditionellen Souq. Der Muttrah Souq ist einer der ältesten Marktplätze Omans, der zweihundert Jahre alt ist. Er liegt direkt am Hafen von Muscat und war im Zeitalter der Seefahrt ein wichtiger Handelsplatz, da er strategisch günstig auf dem Weg nach Indien und China lag, Er wurde nach der Dunkelheit benannt, weil die Stände und Gassen so überfüllt sind, dass die Sonnenstrahlen tagsüber nicht eindringen und die Kunden Lampen brauchen, um ihr Ziel zu erkennen. Der Name des Marktes stammt von dem Teil, der sich von der Al Lawatiya Moschee bis nach Khour Bimba erstreckt, wo der Platz wirklich voller Geschäfte und Stände ist und die engen Gassen kein Sonnenlicht durchlassen.

Vom Muttrah Souq aus besuchen wir das Bait Al Zubair Museum, in dem die omanische Kultur und Geschichte sowie Informationen über die königliche Familie zu sehen sind.

Anschließend besuchen wir die Altstadt von Muscat und besichtigen den Al Alam Palast, der auf eine über 200-jährige Geschichte zurückblicken kann und unter der Aufsicht von Imam Sultan bin Ahmed, dem siebten direkten Urgroßvater von Sultan Haitham, erbaut wurde. Der bestehende Palast mit seiner goldenen und blauen Fassade wurde 1972 als königliche Residenz umgebaut, das Innere des Palastes ist nicht zugänglich, aber die Öffentlichkeit darf an den Toren anhalten und Fotos machen.

Von dort aus besichtigen wir das Königliche Opernhaus. Majestät Sultan Qaboos bin Said Al Said, der Sultan von Oman, war schon immer ein Fan von klassischer Musik und Kunst. 2001 ordnete der Sultan den Bau eines Opernhauses an, das am 12. Oktober 2011 offiziell eröffnet wurde. Das Königliche Opernhaus spiegelt eine einzigartige zeitgenössische omanische Architektur wider, Der Opernhauskomplex bietet Platz für maximal 1.100 Personen und besteht aus einem Konzerttheater, einem Auditorium, formalen Landschaftsgärten, einem Kulturmarkt mit Einzelhandel, Luxusrestaurants und einem Kunstzentrum für Musik-, Theater- und Opernproduktionen.

Höhepunkte

  • Große Moschee
  • Muttrah-Markt (Souq)
  • Al Alam Palast
  • Königliches Opernhaus

Sprachen

WICHTIGE INFORMATIONEN
Kleiderordnung: Frauen sollten Kleidung tragen, die ihre Arme und Beine bedeckt und ihren Kopf mit einem Schal bedecken. Männer sollten ein normales Hemd und eine Hose tragen)
Wir holen Reisende von jedem Ort in Muscat ab - Hafen von Muscat (für Passagiere von Landausflügen) - Internationaler Flughafen Muscat - Wohnsitz - Hotels
IM PREIS INBEGRIFFEN
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN

Wann sollten Sie buchen?

Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.


Stornierungen

Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.