Aus Jerusalem: Gaza Border Reality Tour
ID: GYG237487-410027
Kategorie:
Land: Israel
Dauer:
12:00 Stunden
Beschreibung
Erhalte auf dieser einzigartigen Tour an der Grenze zum Gazastreifen einen tieferen Einblick in den anhaltenden Konflikt zwischen Gaza und Israel sowie in die Herausforderungen und möglichen Lösungen. Triff Einheimische, sprich mit Opfern des Konflikts, sieh dir heruntergefallene Raketen an und erkunde Dörfer vor Ort.
Die Tour startet in Jerusalem in Richtung des ersten Ziels des Tages, dem Grenzübergang Erez, der der einzige Ort ist, an dem Bürgerinnen und Bürger des Gazastreifens nach Israel einreisen können, um dort Geschäfte zu machen oder medizinisch versorgt zu werden. Als Nächstes fährst du entlang der Grenze zwischen Gaza und Israel zum Sibboni Aussichtspunkt in der Nähe des Kibbutz Nir Am oder zum Standort des Schwarzen Pfeils. Von hier aus hast du einen Überblick über den Süden Israels und den nördlichen Gazastreifen sowie über die Grenze bei Beit Hanun, Beit Lahi, Jabalya und Gaza-Stadt.
Setze die Tour mit einem Besuch in einer israelischen Grenzgemeinde im Kibbutz Sa'ad fort. In der örtlichen Synagoge findet ein kurzes Seminar über die Konferenz statt, gefolgt von einem Video-Skype-Chat mit Bewohnern von Gaza-Stadt. Während des Seminars und im Laufe des Tages erfährst du mehr über die Geschichte des Gazastreifens, die Kriege von 1948 und '67, die Flüchtlinge, die Intifada, die Osloer Abkommen, den Rückzug, die Kriege von 2008, '12 und '14, die Beziehungen zwischen Hamas, Fatah und Ägypten, die "Belagerung" und das Leid der Bevölkerung von Gaza, die Waffenstillstandsgespräche und vieles mehr.
Nach dem Mittagessen, das jede Woche abwechselnd im Kibbutz Sa'ad und in Sderot stattfindet, fährst du durch das landwirtschaftliche Gebiet um Nachal Oz und den Stadtteil Shejaiya in Gaza-Stadt. Wöchentlich finden in Shejaiya die Proteste und Zusammenstöße des "Großen Marsches der Rückkehr" statt, über die du von deinem ortskundigen Guide erfahren wirst. Du kommst an der Stätte des religiösen Kibbuz Be'erot Yitzhak an, der im Krieg von 1948 zerstört wurde, und hörst dir die israelische Erzählung von der Besiedlung und den Opfern im nördlichen Negev bei der Schaffung der Grenzen des zukünftigen Staates an.
Als Nächstes fährst du nach Sderot und besuchst die örtliche Polizeistation, um die dort ausgestellten gefallenen Raketen zu besichtigen. Von hier aus besuchst du einen "raketensicheren" Spielplatz und siehst dir eine Iron Dome-Raketenabwehrrakete aus der Nähe an. Als Nächstes besuchst du das palästinensische Dorf Al-Najd, das im Krieg von 1948 zerstört wurde und dessen ehemalige Bewohner nach Gaza geflohen sind. Die Tour endet mit einem Besuch in einem Moschaw-Dorf an der nördlichen Grenze des Gazastreifens, wo du dir eine Präsentation über das Leben der Bewohner/innen anschaust. Zum Abschluss nimmst du am Kunstprojekt "Wege zum Frieden" teil und legst eine Keramikfliese auf die Mauer, um sie von einer Verteidigungsmauer in eine "friedliche" Mauer zu verwandeln.
Höhepunkte
- Besuche Aussichtspunkte und historische Stätten entlang der nördlichen Grenze zwischen Gaza und Israel
- Triff israelische Einwohner in Gemeinden an der Grenze und sprich per Video oder Telefon mit einem Einwohner aus Gaza
- Erkunde einen aktiven israelischen Kibbuz sowie ein palästinensisches Dorf, das im Krieg von 1948 zerstört wurde
- Betrachte einen Grenzübergang in Gaza aus der Nähe
- Nimm an einem besonderen Kunstprojekt an der Grenzmauer zu Gaza teil
Sprachen
WICHTIGE INFORMATIONEN
- Kunden, die an der Tour teilnehmen möchten, müssen vor der Abfahrt eine Verzichtserklärung unterschreiben.
IM PREIS NICHT INBEGRIFFEN
Wann sollten Sie buchen?
Um die Verfügbarkeit zu garantieren, buchen Sie so schnell wie möglich. Eine frühzeitige Buchung ist eine Überlegung wert, insbesondere wenn Sie die Reise während der Hochsaison wie an Feiertagen oder Wochenenden planen.
Stornierungen
Diese Exkursion können Sie kostenfrei stornieren bis :Stornierungszeitpunkt Stunden vor Reisebeginn. Wenn Sie den Ausflug nach :Stornierungszeitpunkt stornieren oder nicht erscheinen, wird Ihnen der volle Preis der Aktivität in Rechnung gestellt. Eine Verspätung zur Abholung oder Abfahrt gilt als nicht erschienen.